Wer hin und wieder Software oder Websites entwickelt, wer Plakate und Flyer entwirft – all solche Leute brauchen sie: Icons. Ich stelle dir freie und kostenlose Icon-Sets vor, die auf Grund ihrer Lizenz und Qualität einen Blick wert sind. Alle Sets, die ich euch hier zeige, habe ich bereits selbst einmal genutzt und für gut befunden. Von Zeit zu Zeit werde ich diese Liste verlängern.
„Icons, Icons, Icons!“ weiterlesenAbsatz oder Zeilenumbruch
Immer wieder sehe ich in Dokumenten, dass vielen Leuten der Unterschied zwischen einem Zeilenumbruch und einem Absatz nicht ganz klar ist. In diesem kleinen Artikel erkläre ich den Unterschied und zeige wie man in Word/LibreOffice und Latex das eine oder das andere erstellt.
„Absatz oder Zeilenumbruch“ weiterlesenSSH-Config nutzen
Ich hab viel zu lange nichts mehr geschrieben und daher gibt es heute ein kurzes, wenn auch sehr wichtiges Thema: Die SSH-Config! Viel zu wenige nutzen sie und machen sich dadurch viel Arbeit, die man sich doch so gut sparen kann.
„SSH-Config nutzen“ weiterlesenFahrräder zählen
In Bonn gibt es 15 Fahrrad-Zählstationen. Immer wenn ein*e Radfahrer*in diese passiert, wird dies erfasst und bei dem Anbieter dieser Stationen in die Datenbank geschaufelt. Angeschafft hat diese Zähltationen die Stadt Bonn. Die Sichtbarkeit dieser Daten ist aber eher gering. An der Kennedybrücke steht zwar z.B. eine Säule, welche die Tageswerte dieser Station anzeigt, die meisten Werte sind aber nur umständlich über die Webseite der Stadt und des Herstellers ersichtlich. Um dies zu ändern poste ich seit einer kurzen Weile auf Twitter und Mastodon tägliche Statistiken aller Fahrradzählstationen.
„Fahrräder zählen“ weiterlesenTastenmagie!
Wer hin und wieder noch einen klassischen PC nutzt und an diesem eine klassische Tastatur angeschlossen hat, der kennt sie vielleicht schon: die [S-Abf]-Taste oder im US-Tastatorlayout die [SysReq]-Taste. Sie teilt sich den Platz gemeinsam mit der [Druck]- oder [Print]-Taste. Aber warum gibt es sie eigentlich? Zur Systemabfrage!
„Tastenmagie!“ weiterlesenPodcasts
Der Podcast-Hype ist im vollen Gange. Wer heute noch keine Podcasts hört, der hat (vielleicht) etwas verpasst. An dieser Stelle möchte ich euch meine Lieblingspodcasts vorstellen. Nicht alle sind streng auf Technik fokussiert, aber alle haben mich begeistert. Der Deal läuft übrigens so: Du liest dir durch, was ich so toll finde und danach schreibst du in die Kommentare, was du so toll findest.
„Podcasts“ weiterlesenVergiss es!
In Zeiten fast unbegrenzten Speicherplatzes für E-Mails, Fotos, Messenger-Nachrichten und Co tendieren wir immer mehr dazu, alles zu speichern, was irgendwie geht. Experten fordern von Unternehmen das Prinzip der Datensparsamkeit. Fangen wir doch einmal bei uns selbst damit an!
„Vergiss es!“ weiterlesenUntar that Shit!
Archive – am besten komprimiert – sind eine feine Sache um große Mengen an Dateien auszutauschen. Normale Menschen nutzen für so etwas zip-Dateien. Unter Linux aber hat sich ein anderes Format durchgesetzt: tar. Doch wie packt man auf der Konsole so ein Ding aus?
„Untar that Shit!“ weiterlesenAwesome-Selfhosted
Bei meiner Suche nach Software, die ich auf Grund meines guten Vorsatzes im Laufe des Jahres ersetzen will, bin ich auf eine grandiose Liste von Edward Dickson auf GitHub gestoßen, die ich euch natürlich nicht vorenthalten will.
„Awesome-Selfhosted“ weiterlesenMHPG mit Auto-Copy
Mein Mobiler Hash-Passwort-Generator (MHPG) hat schon vor zwei Wochen ein Update bekommen. Die neue Auto-Copy-Funktion bietet zusätzlichen Komfort und auch mehr Sicherheit, denn die erzeugten Passwörter müssen so nicht mehr im Klartext angezeigt werden.
„MHPG mit Auto-Copy“ weiterlesen